Unsere erfahrene Therapeut*innen bieten an drei Standorten in der Stadt Zürich Zugang zu einem massgeschneiderten Angebot im Bereich Psychotherapie.

Christina Battaglia

Psychologin MSc – Psychotherapeutin in Weiterbildung

Behandlungsschwerpunkte

Depressionen, Ängste, Burnout, Erschöpfung, psychosomatische Krankheitsbilder. Traumafolgeerkrankungen, Persönlichkeitsakzentuierungen, Selbstunsicherheit, Beziehungsschwierigkeiten, Einsamkeit. Hochsensibilität, ADHS (keine Diagnostik). Lebens- und Sinnkrisen, Neuorientierung. Angehörigeneinbezug.

Methodenschwerpunkte

Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie (Humanistisch), Körperpsychotherapie. Individuelle Prozessbegleitung im Rahmen eines integrativen Ansatzes. Nervensystemregulation und Entspannung. Focusing, imaginative und systemische Elemente. Psychoedukation. Kultivierung von Achtsamkeit, Akzeptanz, Selbstfürsorge, -mitgefühl und Verbundenheit. Balance von Körper, Seele und Geist.

Therapiesprachen

Deutsch (Schrift und Dialekt), Englisch

Psychologiestudium an der Zürcher Hochschule für Angewandte Psychologie (ZHAW) mit Bachelor- und Masterabschluss. Aktuell in postgradualer Weiterbildung in Personzentrierter und Experienzieller Psychotherapie – körperorientiert (ASP Integral/GFK-Institut Zürich). Fallführende Psychologin in der Privatklinik Hohenegg Meilen, Psychotherapiestation (2024–2025). Psychologin in Ausbildung im Spital Affoltern, Tagesklinik und Akutstation (2022–2023). Studienbegleitende Tätigkeit in Schlafmedizin und Forschung am Universitätsspital Zürich und Universitäts-Kinderspital Zürich (2017– 2021). Davor Hotelfachschulabschluss, eidg. Fachausweis Human Resources sowie langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Personalwesen, Arbeitsintegration und anderen Branchen.

Mehr zur Person

Christopher Roben Schütz

Eidg. anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe Psychotherapie FSP, Fachpsychologe Klinische Psychologe FSP

Behandlungsschwerpunkte:

Gesamtes Spektrum psychiatrischer Erkrankungen, Substanzbedingte Süchte (insbesondere Stimulanzien), Verhaltenssüchte, AD(H)S, Angststörungen, Stress, Selbstwertproblematik, Angehörigenarbeit, Migration

Methodenschwerpunkte:

Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Therapie (Einzel- und Paar-/Familientherapie), Imaginative Verfahren

Therapiesprachen

Deutsch (Schrift und Dialekt), Englisch

  • August 2021-2025 Klinischer Psychologe, Kokainsprechstunde, Arud Zentrum für Suchtmedizin Zürich
  • November 2019-2021 Fachbereichsleiter Psychologisch-Diagnostischer Dienst, Stadt Zürich, Suchtfachklinik
  • Mai 1998-Oktober 2019 Psychologe/Psychotherapeut Integrierte Suchthilfe Winterthur ISW, Integrierte Psychiatrie Winterthur, Fachleitung Kokainsprechstunde (30%-100%).
  • November 2000-Oktober 2019 Leitender Psychologe Ärztliche Direktion Integrierte Psychiatrie Winterthur, Leiter Behandlungsevaluation & Forschung, Qualitäts- und Datenschutzverantwortlicher, Leiter Bildung & Standesfragen Psychologie (60-90%).
  • Seit 2012 Qualitätsverantwortlicher der Privatklinik Aadorf, TG (Mandat)
  • März 1995-September 1996 Stellvertretender Heimleiter der Wohngruppe Dufourstrasse. Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen AKJ der Stadt Zürich.
  • Mai 1993-März 1995 Therapeutischer Mitarbeiter Wohngruppe Dufourstrasse. Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen AKJ der Stadt Zürich.
Mehr zur Person

Deborah Höhener

lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie ASP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Behandlungsschwerpunkte

Depressionen, Angststörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Traumafolgestörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Beziehungs- und familiäre Probleme, Migration, Angehörigenarbeit

Methodenschwerpunkte

Prozessorientierte Psychotherapie, EMDR, Elemente aus der Hypnostystemischen Therapie, Arbeit mit inneren Anteilen, lösungsorientierte systemische Aufstellungsarbeit, Mindfulness

Therapiesprachen

Deutsch, Spanisch, Englisch

Studium in klinischer Psychologe und Psychopathologie an der Universität Zürich. Abschluss mit Lizenziat. Psychotherapie-Ausbildung am Institut für prozessorientierte Psychotherapie. Mehrjährige Tätigkeit in der Arbeitsintegration. Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der ambulanten Suchthilfe.

Mehr zur Person

Rozalina Angelova

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin FSP

Behandlunsschwerpunkte

ADHS, Angststörungen, Burnout, Depressionen, Selbstwertproblematik, Selbstunsicherheit, Identitätsfragen, Lebenskrisen, Stress, Sucht, Trauma, (k)PTBS, Schmerz, Somatoformen Störungen, Beziehungsprobleme, Paartherapie, Integrationssschwierigkeiten/Interkulturellen Themen.

Methodenschwerpunkte

Mein Ansatz integriert Körperzentrierte Psychotherapie, Systemische Psychotherapie mit Einbezug von Angehörigen in die Therapie, Gestalttherapie, Entspannung und Achtsamkeit, Schematherapie sowie emotionsfokussiertes Arbeiten.

Therapiesprachen

Deutsch, Englisch, Bulgarisch

Sandra Wickli

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Behandlungsschwerpunkte

Breites Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder wie Depressionen und Angststörungen, somatoforme Störungen, Erschöpfungssyndrom, Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen, sowie Beratung und Begleitung in schwierigen Lebens- oder Krisensituationen. Kurzintervention nach Suizidversuch. Traumafolgestörungen, Identität- und Sinnkrisen. Persönlichkeitsstörungen. (Teil)remittierte psychotische Erkrankungen.

Methodenschwerpunkte

Individuelles Angebot gemäss Integrativer Therapie nach Hilarion Petzold mit Anwendung kreativer Medien wie Malen, Musik, Tanz. Begleitende Phytotherapie. Schematherapie und CBASP. ASSIP.

Therapiesprachen

Deutsch, Englisch

Erstausbildung als Primarlehrerin mit 15 Jahren Berufserfahrung. Psychologiestudium an der Universität Zürich mit Masterabschluss. Postgraduale Weiterbildung in Integrativer Therapie an der Europäischen Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit mit Erlangung des eidgenössischen Weiterbildungstitels in Psychotherapie.
Langjährige klinische Tätigkeit auf verschiedenen Akutstationen (2014 bis 2022) und im Ambulatorium (2022-2024) des Sanatoriums Kilchberg.

Mehr zur Person

Elena Buxbaum

Geschäftsleitung

Sprachen

Deutsch, Italienisch, Englisch

Sekretariat Team

v.l.n.r.
Cansu Karagüven, Alexandra Ritzmann, Christin Wyss, Yvonne Welti, Janina Binder

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch

Triage

v.l.n.r.
Whitney Palma, Renata Moníková, Guillermo Hummel, Lucie Konvičková

Sprachen

Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch

Buchhaltung und Rechnungswesen

v.l.n.r.
Sonia Maccarrone, Maida Puskar

Sprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch, Bosnisch