Unsere erfahrene Therapeut*innen bieten an drei Standorten in der Stadt Zürich Zugang zu einem massgeschneiderten Angebot im Bereich Psychotherapie.

Deborah Höhener
lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie ASP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Behandlungsschwerpunkte
Depressionen, Angststörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Traumafolgestörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Beziehungs- und familiäre Probleme, Migration, Angehörigenarbeit
Methodenschwerpunkte
Prozessorientierte Psychotherapie, EMDR, Elemente aus der Hypnostystemischen Therapie, Arbeit mit inneren Anteilen, lösungsorientierte systemische Aufstellungsarbeit, Mindfulness
Therapiesprachen
Deutsch, Spanisch, Englisch
Studium in klinischer Psychologe und Psychopathologie an der Universität Zürich. Abschluss mit Lizenziat. Psychotherapie-Ausbildung am Institut für prozessorientierte Psychotherapie. Mehrjährige Tätigkeit in der Arbeitsintegration. Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der ambulanten Suchthilfe.

Luana Donadio
Psychologin MSc - Psychotherapeutin in Weiterbildung
Behandlungsschwerpunkte
Angst- und Zwangsstörungen, Belastungs- und Anpassungstörungen, affektive Störungen, Genderdysphorie, ADHS, Beziehungsprobleme, Trauer und Verlust, psychosoziale Belastungssituationen, Burnout.
Methodenschwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie, Ressourcenorientierte Psychotherapie, Arbeit mit inneren Anteilen, Elemente aus der Schematherapie, der systemischen Psychotherapie und der Ego-State-Therapie, Achtsamkeit und Mindfulness.
Therapiesprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch

Manola Schlemper
lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP - eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Behandlungsschwerpunkte
Gesamtes Spektrum psychiatrischer Erkrankungen.
Forensische Therapien, angeordnet durch ein Gericht.
Methodenschwerpunkte
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie; störungs- und / oder deliktorientiert mit integrativen systemischen und verhaltenstherapeutischen Elementen.
Therapiesprachen
Deutsch, Englisch
Studium in Konstanz (Deutschland). Seit 2016 Fachpsychologin für Psychotherapie, Rechtspsychologie und Klinische Psychologie FSP. Zertifizierte forensische Psychologin SGFP.
Seit 2000 in verschiedenen Kliniken und Institutionen stationär und ambulant in Deutschland und der Schweiz tätig. Psychotherapieausbildung mit psychoanalytischem Schwerpunkt bei Frau Prof. B. Boothe, Universität Zürich (2009-2016).

Sandra Wickli
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Behandlungsschwerpunkte
Breites Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder wie Depressionen und Angststörungen, somatoforme Störungen, Erschöpfungssyndrom, Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen, sowie Beratung und Begleitung in schwierigen Lebens- oder Krisensituationen. Kurzintervention nach Suizidversuch. Traumafolgestörungen, Identität- und Sinnkrisen. Persönlichkeitsstörungen. (Teil)remittierte psychotische Erkrankungen.
Methodenschwerpunkte
Individuelles Angebot gemäss Integrativer Therapie nach Hilarion Petzold mit Anwendung kreativer Medien wie Malen, Musik, Tanz. Begleitende Phytotherapie. Schematherapie und CBASP. ASSIP.
Therapiesprachen
Deutsch, Englisch
Erstausbildung als Primarlehrerin mit 15 Jahren Berufserfahrung. Psychologiestudium an der Universität Zürich mit Masterabschluss. Postgraduale Weiterbildung in Integrativer Therapie an der Europäischen Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit mit Erlangung des eidgenössischen Weiterbildungstitels in Psychotherapie.
Langjährige klinische Tätigkeit auf verschiedenen Akutstationen (2014 bis 2022) und im Ambulatorium (2022-2024) des Sanatoriums Kilchberg.


Sekretariat Team
v.l.n.r.
Cansu Karagüven, Alexandra Ritzmann, Christin Wyss, Yvonne Welti, Janina Binder
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch

Triage
v.l.n.r.
Whitney Palma, Renata Moníková, Guillermo Hummel, Lucie Konvičková
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch

Buchhaltung und Rechnungswesen
v.l.n.r.
Sonia Maccarrone, Maida Puskar
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Bosnisch